Mentoring an der Hochschule Karlsruhe
|
Vorteile für Studierende und Absolventen
Die aktuell Studierenden erhalten durch den Mentor einen Einblick in die Abläufe der verschiedenen Semester sowie eine Hilfestellung für die Gestaltung und Ausrichtung ihres Studiums. Weiter gibt er ihnen einen Einblick in ihre zukünftigen Arbeitsbereiche.
Die Alumni profitieren von Berichten über die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das angestrebte Arbeitsfeld Technische Dokumentation bietet. Zudem können sie über den Mentor Bewertungen und Empfehlungen zum Arbeitsgebiet erhalten und diesen als direkten Draht zur Arbeitswelt nutzen. Alle Serviceangebote des Programms sind für Studierende und Absolventen kostenfrei.
Vorteile für Mentoren
Dem Mentor gibt der Kontakt mit den motivierten Studierenden und den frischen Absolventen neue Impulse und Ideen im Bereich der Technischen Dokumentation sowie Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des Studiengangs an der Hochschule Karlsruhe.
Da am Alumni-Mentoringprogramm mehrere Mentoren von unterschiedlichen Firmen und aus verschiedenen Studien- und Wirtschaftsbereichen teilnehmen, hat der Mentor häufig Gelegenheit zum regen Austausch mit anderen Mentoren und kann das eigene Netzwerk um Kontakte zu weiteren Studiengängen und Branchen erweitern.
Das Programm bietet außerdem die Möglichkeit, die abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsgebiete der Dokuschmiede vorzustellen und eventuell das Interesse für eine Bewerbung in unserem Unternehmen zu wecken und zu fördern.
Voraussetzungen für die Programmteilnahme
Die Voraussetzungen für ein Engagement als Mentor sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine Ausübung der Mentorentätigkeit über mindestens 2 Semester. In erster Linie sollen Mentoren jedoch die Motivation mitbringen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben. Das Vermitteln von und der Austausch über Erfahrungen und Wissen ist für die Dokuschmiede essentiell und selbstverständlich. Dabei haben wir immer sowohl unsere Kunden als auch interessierte Studierende im Blick und legen großen Wert auf die Förderung dieser Interaktion.
Angebote des Mentors
Stefan Hirn und die gesamte Dokuschmiede stehen den Studierenden und Absolventen des Studiengangs Kommunikation und Medienmanagement (KMM) für die folgenden Themen rund um die Technische Dokumentation zur Verfügung:
- Berufs- und Karriereplanung
- Berufseinstieg
- Betreuung von Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten
- Einblick in den Berufsalltag
- Fachlicher/wissenschaftlicher Austausch
- Gestaltung des Studiums
- Kontaktvermittlung und Einführung in Netzwerke
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung von Praktika
Wir hoffen, dass möglichst viele Studierende und Absolventen die Angebote in Anspruch nehmen und freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen:
- Alumni-Mentorengalerie der Hochschule Karlsruhe https://www.hs-karlsruhe.de/mentorengalerie/
- Studiengang Kommunikation und Medienmanagement (KMM, ehemals Technische Redaktion) an der Hochschule Karlsruhe https://www.hs-karlsruhe.de/kmm-b/